Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Spannende Grabsuche in Nabrezina

Spannende Grabsuche in Nabrezina

(Nachtrag zu Kapitel 48, S. 355 f.) Von Karl Waltersdorfer, dem 1896 geborenen jüngeren Bruder von Mitzi (Adoptivmutter meines Vaters), gibt es neben dem Hinweis aus dem Taufbuch auf seine Grabstätte auch ein Foto, das das frische Grab (er starb am 19. Juli 1916 und wurde am 20. Juli begraben) in Nabrežina zeigt: Es ist ein Doppelgrab in einem lichten Wald auf einem mit einer kleinen Steinmauer abgegrenzten Friedhof. Zwei Kriegskameraden flankieren das frische Grab. Die Tafeln auf den schlichten…

Weiterlesen Weiterlesen

Bauschreiber Simon Waltersdorfer

Bauschreiber Simon Waltersdorfer

Die Liste der nach Veröffentlichung meiner Familiengeschichte auftauchenden bürgerlichen Waltersdorfer wird immer länger: In der Zeitschrift des „Historischen Vereines für die Steiermark“ 112/2021 auf Seite 127 berichtet Leopold Toifl über „Unbekanntes und Kurioses aus dem Umfeld des Grazer Landeszeughauses“. Dabei geht es um die unrühmliche Entlassung des Zeugwarts Karl Rhedarius (Wagner) im Jahr 1599. Um Klarheit in den Streitfall zu bringen, wurden zur weiteren Untersuchung des Falles der Obersekretär Adam von Gabelkhoven (1569-1640), der Buchhalter Wolf Strobl, der Rentmeister Hans…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Beruf Abenteurer

Von Beruf Abenteurer

(Nachtrag zum Kapitel 28, in dem es u.a. um die Welser Wallnstorfer geht, auch um die „Würzenkramerstochter“ Elisabeth) Noch eine interessante Entdeckung kann ich in den Salzburger Bürgerbüchern machen. Ludwig Pezolt hat am Ende des 19. Jahrhunderts nicht nur die Namensindizes zu diesen Bürgerbüchern ab 1441 erstellt, die mir das Aufspüren des Handschusters Erhard Walderstorffer erst ermöglicht haben, sondern er hat zusätzlich die Bürgerbücher auch alphabetisch nach Berufsbezeichnungen erschlossen. Und gleich die erste Berufsangabe bringt mich zum Schmunzeln, steht da…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Salzburger Handschuster

Der Salzburger Handschuster

(Nachtrag zu Kapitel 31, Die Ritter der Kokosnuss, S. 209ff.) Heute bin ich durch einen Link in der Familia Austria-Mailingliste auf die Salzburger Bürgerbücher seit 1441 gestoßen. Natürlich wollte ich sofort sehen, ob der Name Waltersdorfer darin vorkommt. Und siehe da: Aus dem Jahr 1464 findet sich folgender Eintrag: Vermerckt das man Steffan Chnoll zu dem Chlaner zu bürgermaister hat erwelt des Suntags vor sand lorentzn tag Anno 1464 Und an sand partlmehs tag machtn wir new bürger als hernach…

Weiterlesen Weiterlesen

In Planung: Mischwald 2

In Planung: Mischwald 2

Nachdem der erste Teil meiner umfassenden Familiengeschichte über die Familie Waltersdorfer mehr oder weniger abgeschlossen ist, beginne ich mit den Vorbereitungen für den zweiten Teil, der sich mit der Geschichte der Familie Kerschberger befasst. Mein Vater ist ja ein geborener Kerschberger und adoptierter Waltersdorfer. So komme ich in das Privileg, väterlicherseits auf zwei starke Familienwurzeln zurückblicken zu können, die beide mit dem steirischen Vulkanland verbunden sind. Auch bei den Kerschbergern lässt sich die Geschichte bis ca. 1600 zurückverfolgen. Ihre Beheimatung…

Weiterlesen Weiterlesen

Nachträge nach Drucklegung

Nachträge nach Drucklegung

Nach Drucklegung des Buches konnte ich noch einige weitere Details in Erfahrung zu bringen, die ich hier als Ergänzung zum Buch nachtrage. Zu Kapitel 31 (Seite 209 ff.) Je länger ich die Erkenntnisse um den Wehrbauern Hans Waltenstorffer auf mich wirken lasse, umso plausibler erscheinen mir die angeführten Argumente einerseits für seine Herkunft aus Oberösterreich, andererseits für sein Abtauchen in die Steiermark. Er scheint relativ rasch wieder aus Salzburg zu entschwinden, da er in den zahlreichen Akten des Salzburger Erzbistums[1]…

Weiterlesen Weiterlesen

1421 Hanns Waltenstorffer

1421 Hanns Waltenstorffer

Die endgültige Drucklegung des Buches „Mischwald 1“ verzögert sich noch um einige Tage. Einerseits haben sich durch die Bewerbung des Buches Kontakte ergeben, die die zusätzliche Aufnahme eines kompletten Familienzweiges mit heute noch lebenden Nachkommen ermöglichen. Andererseits hat sich die Geschichte auch in die Vergangenheit erweitert. Durch eine Forscherkollegin der großen Familia Austria-Gemeinschaft erhielt ich Zugang zum Dienstvertrag eines Hanns Waltenstorffer, der im Jahr 1421 mit drei „wohlgezeugten und gewappneten“ Pferden (und dem entsprechenden Personal) gemeinsam mit zwei weiteren Kollegen…

Weiterlesen Weiterlesen

Zeitleiste

Zeitleiste

Dieser Film zeigt dir die ungefähre Ausbreitung der Familie Waltersdorfer im steirischen Vulkanland von 1620 bis heute. Verarbeitet wurde der Wissenstand aus dem Buch „Mischwald 1“, der natürlich lückenhaft sein kann und v.a. die neuere Zeit (ab ca. 1920) nur teilweise erfasst.   Ab ca. 1850 beginnt die Verbreitung über das Vulkanland hinaus in anderes Teile der Steiermark. Die weitere Verbreitung (z.B. nach Wien) ist nicht dargestellt.

Zusammenfassung

Zusammenfassung

In der Lebenszeit von Sebastian Waltersdorfer, der in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts in Waltra ansässig ist und eine Schlüsselfigur für meine eigene Familiengeschichte darstellt, kommt es aufgrund des Bevölkerungswachstums zur Gründung vieler neuer Pfarren, darunter auch St. Anna am Aigen. Unter anderem geht auch die Zuständigkeit für die Ortschaft Waltra von der Pfarre Trautmannsdorf auf die Pfarre St. Anna über. In der Phase dieses Zuständigkeitswechsels gibt es Lücken in den Kirchenbüchern. Aus den vorhandenen Matriken von St. Anna…

Weiterlesen Weiterlesen

Buchbestellung ab sofort möglich

Buchbestellung ab sofort möglich

Eine Bestellung des Buches „Mischwald 1 – Tanz um den Vulkan“ ist ab sofort möglich. Das Buch wird voraussichtlich im November 2018 erscheinen und wird gegen Rechnung ausgeliefert, sobald es verfügbar ist. Wer bis Ende September bestellt, erhält eines der ersten 100 Exemplare zum Vorzugspreis von € 37,- Der Regulärpreis danach wird € 49,90 betragen. Dieser hohe Preis ist dem großen Format und Umfang, den zahlreichen Farbseiten und der geringen Menge (Einzelfertigung nach Bedarf bei book on demand) geschuldet. Du…

Weiterlesen Weiterlesen